Climate normals is a website that provides comprehensive meteorological data for professionals and the public. Published by MeteoSwiss, the renowned Swiss weather service, this website summarizes 30 years of weather measurements into Typical Meteorological Year (TMY) datasets. Two data sets are currently available: 1961–1990 and 1981–2010, with the latest recommended for accuracy.
The website offers detailed climate data from Swiss weather stations, including temperature, wind, humidity, precipitation, sunshine duration, and atmospheric pressure. Resources such as climate diagrams, standard values, and wind roses are available in various formats (PDF, TXT), enabling detailed analysis for sustainable building design, energy modeling, and academic research. Users can locate the nearest weather station to access localized data, although proximity impacts accuracy, especially for wind measurements.
By highlighting standardized 30-year averages and fluctuations, this tool supports understanding long-term climate trends and their application in design and planning. With mapped norm values and comparative station data, it serves as an essential resource for climate-responsive decision-making in architecture, engineering, and environmental sciences.
Klima Normwerte ist eine Website, die umfassende meteorologische Daten für Fachleute und die Öffentlichkeit bereitstellt. Sie wird von MeteoSchweiz, dem bekannten Schweizer Wetterdienst, herausgegeben und fasst 30 Jahre Wettermessungen in Datensätzen des Typischen Meteorologischen Jahres (TMY) zusammen. Aktuell stehen zwei Datensätze zur Verfügung: 1961–1990 und 1981–2010, wobei der letztere für Genauigkeit empfohlen wird.
Die Website bietet detaillierte Klimadaten von Schweizer Wetterstationen, darunter Temperatur, Wind, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Sonnenscheindauer und Luftdruck. Ressourcen wie Klimadiagramme, Normwerte und Windrosen sind in verschiedenen Formaten (PDF, TXT) verfügbar und ermöglichen Analysen für nachhaltiges Bauen, Energiemodellierung und wissenschaftliche Forschung. Nutzende können die nächstgelegene Wetterstation finden, um lokalere Daten abzurufen, wobei die Nähe insbesondere bei Windmessungen die Genauigkeit beeinflusst.
Durch die Hervorhebung standardisierter 30-jähriger Mittelwerte und Schwankungen unterstützt dieses Tool das Verständnis langfristiger Klimatrends und ihre Anwendung in Planung und Entwurf. Mit kartierten Normwerten und Vergleichsdaten mehrerer Stationen dient es als unverzichtbare Ressource für klimabewusste Entscheidungen in Architektur, Ingenieurwesen und Umweltwissenschaften.