Schema della sezione

    • Hybrid building elements made from the reusable materials (Image: Pallavi Keshri and Linus Schmitz / ETH Zurich)

      Hybrid building elements made from the reusable materials (Image: Pallavi Keshri and Linus Schmitz / ETH Zurich)

    • Lehmbau in der Praxis

      Fassadentechniken anwenden im Workshop der ETH Zürich und Empa


      8.–12. September 2025, Empa Campus Dübendorf | ETH Zürich, Campus Hönggerberg

      Im einwöchigen Workshop auf dem Empa Campus in Dübendorf und der ETH Zürich entstehen Fassadenelemente aus Lehm. Die Teilnehmenden arbeiten an einer Fassade für ein Containergebäude der Empa und experimentieren mit verschiedenen Lehmtechniken. Der Workshops vermittelt praktische, gemeinschaftliche Prozesse und nachhaltige Bauansätze in einem städtischen Kontext. 

      Der Workshop ermöglicht einen einzigartigen Einblick in aktuelle Forschung zu Lehmbau und bietet mit einem Programm an der ETH Zürich (Campus Hönggerberg) und der Empa einen wertvollen Austausch zum Bau von Gebäudefassaden aus natürlichen und wiederverwendeten Materialien. 

      Ziel ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Lehmbauforschung und Praxis kennenzulernen und diese gemeinsam mit Expert:innen und Studierenden weiterzudenken und anzuwenden.

      Hinweise: Tagesprogramm inkl. Pausen, Änderungen vorbehalten. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und workshopgerechte Kleidung. Die Versicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.

      Anmeldung erforderlich. Platzzahl beschränkt. 

      Organisation: FANGAN Architekten in Kooperation mit der ETH Zürich, Think Earth und der Empa Dübendorf.


    • Sprache Vorkenntnisse Workshop Anmeldung
      EN/DE ●●○○○ ortsgebunden erforderlich

    • Programm 

      8.–12. September 2025
      Empa Campus, Dübendorf | ETH Zürich, Hönggerberg

      Montag, 8. September 2025 | 8.30–17.30 Uhr
      Empa Campus

      Begrüssung | Dr. Illias Hischier, «Think Earth» ETH Zürich
      Einführung in das Bauen mit Lehm | Christiane Löffler und Margit Geiger, IG Lehm Schweiz


      Dienstag, 9. September 20
      25 | 8.30–17.30 Uhr
      Empa Campus

      Einführung Lehmsteine | Julian Rickenbach, Terrabloc
      Lehmsteine pressen, Adobe produzieren


      Mittwoch, 10. September 20
      25 | 8.30–17.30 Uhr
      Empa Campus

      Schalungen bauen | Linus Schmitz und Juan Orjuela Sepulveda, ETH Zürich | FANGAN Architekten


      Donnerstag, 11. September 20
      25 | 9–19 Uhr
      ETH Zürich

      Impact Printing, Robotic Fabrication Lab | Lauren Vasey und Kunaljit Chadha, ETH Zürich | English


      Freitag, 12. September 20
      25 | 8.30–17.30 Uhr
      Empa Campus

      Einführung Gusslehm | Jonathan Ensslin, Oxara AG
      Gusslehm giessen
      Ökologische Baustoffe | Jordan Kouto, Kouto Alternative Building
      Ausklang & Apéro

    • Anmeldung

      Bitte melden Sie sich bis Montag, 1. September 2025 per E-Mail für die gewünschten Workshoptage an: morgan@arch.ethz.ch. Die Teilnahme an einem oder mehreren Workshoptagen ist möglich. Die Anmeldung ist verbindlich, Platzzahl beschränkt.

    • Kontakt

      Nicola Morgan, ETH Zürich
      morgan@arch.ethz.ch

Questo sito non è in produzione