Baukultur Schweiz ist eine interaktive Plattform zum Diskurs über unsere gestaltete Lebensumwelt in der Schweiz. Sie zeigt auf, wie Architektur, Städtebau und Infrastrukturen unseren Alltag prägen und wie sich aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen mit qualitativ hochwertiger Baukultur angehen lassen. Die Plattform dient als Drehscheibe für Wissensaustausch, Inspiration und Zusammenarbeit, von handwerklich gestalteten Details bis zur grossmassstäblichen Infrastruktur.
Baukultur Schweiz erfüllt vier zentrale Funktionen: Fallbeispiele für alle und Fallbeispiele für Schulklassen laden dazu ein, bedeutende Orte in der Schweiz in kurzen Videos und Reflexionen zu dokumentieren und zu teilen. So entsteht eine gemeinsame Wissenssammlung über gebaute Räume. Veranstaltungen machen aktuelle Debatten und Initiativen sichtbar, die Architektur und Städtebau prägen. Dialog bietet Raum für Diskussionen zu zentralen Fragen und vernetzt Ideen, Projekte und politische Strategien in verschiedenen Kanälen und Foren. Beratung zeigt anhand von Beispielen aus Kantonen, Gemeinden, Hochschulen und Institutionen, wie hochwertige Architektur und Stadtgestaltung die Lebensqualität in der Schweiz konkret verbessern.
Durch eine offene Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt schlägt Baukultur Schweiz eine Brücke zwischen Fachwelt, Politik und Bevölkerung. Die Plattform lädt dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung der Lebensräume von morgen zu beteiligen.