Der Primeo Energie Kosmos ist ein Wissenschafts- und Erlebniszentrum zum Thema Klima und Energie. Das bestehende Museum wurde renoviert und durch ein neues Holzgebäude ergänzt. Mehr als zwei Drittel der Materialien sind wiederverwendet, recycelbar oder erneuerbar.Le Primeo Energie Kosmos est un centre scientifique et expérientiel dédié au climat et à l’énergie.
Ort
Status
Typologie
Projekt
Münchenstein CH
realisiert
Kultur + Freizeit
Neubau + Sanierung
Photos: Beat Ernst
Plans: Rapp AG
Projekt
Neubau eines Wissenschafts- und Erlebniszentrums in zirkulärer Bauweise und mit wiederverwendeten Materialien in Münchenstein
HL Planung / Bauphysik: Waldhauser + Hermann Münchenstein CH
Elektroplanung: Pro Engineering Basel CH
Sanitärtechnik: Anima Engineering Basel CH
Solarplanung: aventron Zürich CH
Jahr der Erstellung / Renovierung
2022
Bauweise
Holzmassivbau mit wiederverwendeten Materialien
Gebäudeart
Wissenschafts- und Erlebniszentrum
Geschossfläche (SIA)
1'592 m2
Volumen (SIA)
5'307 m3
Der Primeo Energie Kosmos in Münchenstein erweitert ein bestehendes Elektrizitätsmuseum zu einem Erlebnis- und Wissenszentrum für Klima und Energie. Das Gebäude folgt einem zirkulären Ansatz: Über zwei Drittel der verwendeten Materialien sind wiederverwendet oder rezyklierbar, ein entscheidender Beitrag zur Reduktion von grauer Energie und Bauschutt.
Der dreigeschossige Holzbau von Rapp Architekten integriert konsequent wiederverwendete Bauteile, darunter Holzbretter aus einem über 100-jährigen Bootshaus, gebrauchte Fassadenelemente und industrielle Leuchten. Eine Stahlstruktur aus ehemaligen Hochspannungsmasten von Swissgrid umhüllt das Gebäude als Sonnenschutz und Rankhilfe. Die Fassadengestaltung ist inspiriert vom Faradayschen Käfig und verweist auf das Thema Elektrizität.
Natürliche Lüftung und sichtbare Holzelemente sorgen für ein energieeffizientes und sinnlich erfahrbares Raumklima. Der Bau steht exemplarisch für zukunftsweisendes Bauen mit wiederverwendeten Materialien und verbindet Umweltbewusstsein mit Bildung und Innovation.