Abschnittsübersicht

    • Der City Energy Analyst (CEA) ist eine open-source Plattform zur energetischen Modellierung im Städtebau. Er verbindet urbanes Design mit der Planung von Energiesystemen und ermöglicht es Forschenden, Architektinnen und Stadtplanern, energieeffiziente und CO₂-arme Städte zu simulieren, analysieren und gestalten.


    • Sprache Niveau Tooltyp Zugang
      EN ●●●○○ Software kostenlos

    • Der City Energy Analyst (CEA) ist eine Plattform für die Energiemodellierung von städtischen Gebäuden (UBEM), die die Planung von kohlenstoffarmen und energieeffizienten Städten unterstützen soll. Als eines der ersten open-source Tools für die städtische Energieplanung ermöglicht es Forschenden, Architektinnen, Stadtplanenden und Ingenieuren, die Wechselwirkungen zwischen dem Energiebedarf von Gebäuden, dem Potenzial an erneuerbaren Energien und Energieversorgungssystemen in verschiedenen Massstäben zu analysieren. Von Stadtvierteln bis hin zu ganzen Städten.

      CEA bietet eine umfassende Reihe von Funktionen, einschliesslich Datenerfassung, Energiebedarfsprognose, Bewertung des Potenzials an erneuerbaren Energien, Entwurf von Energieversorgungssystemen für Stadtteile und multikriterielle Optimierung zur Minimierung von Kosten, Emissionen und Ressourcenverbrauch. Es erstellt räumliche und zeitliche Energiesimulationen und hilft den Nutzern, Kompromisse und Synergien bei der Stadtplanung und der Planung von Energieinfrastrukturen zu bewerten.

      CEA ist auf Zugänglichkeit ausgelegt und bietet mehrere Benutzeroberflächen, darunter ein Dashboard für Anfänger, eine Befehlszeilenschnittstelle für Forscherinnen und Entwickler und Kompatibilität mit Rhino/Grasshopper. CEA wird ständig weiterentwickelt und ist eine wertvolle Ressource für die Optimierung der städtischen Energieleistung, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Gestaltung klimaresistenter Städte.

Diese Webseite ist nicht produktiv.