Die Construction Material Pyramid ist ein interaktives Tool, das den Nutzern hilft, die CO₂-Emissionen von Baumaterialien zu verstehen. In Anlehnung an die Lebensmittelpyramide ordnet sie Materialien nach ihrer Umweltbelastung ein: Materialien mit hohen Emissionen an der Spitze und Materialien mit niedrigen oder negativen Emissionen, wie Holz, an der Basis. Die Benutzer können die Materialien nach Gewicht, Volumen oder funktionalen Einheiten sortieren, um leistungsbezogene Vergleiche zu ermöglichen.
Das Tool berechnet die Emissionen für die Lebenszyklusphasen A1-A3 (Materialgewinnung bis Produktion) unter Verwendung von EPDs und ermöglicht benutzerdefinierte Pyramiden für spezifische Projekte. Die Benutzer können Materialeigenschaften, Abmessungen und die Projektfläche eingeben, um die CO₂-Emissionen zu schätzen. Mit dem Schwerpunkt auf frühe Entwurfsphasen fördert es nachhaltige Entscheidungen im Bauwesen, indem es die Umweltauswirkungen von Materialien hervorhebt.
Das Tool, das sich an Architekturschaffende, Beratende und Studierende richtet, vereinfacht LCA-Konzepte und unterstützt den Wandel im Bauwesen. Es dient sowohl als pädagogischer Leitfaden als auch als praktische Ressource für eine nachhaltige Gebäudeplanung.