Der Baustoffkatalog zur Wiederverwendung ist eine Initiative des Kantons Basel-Stadt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft durch die Wiederverwendung von Baumaterialien bei Bauprojekten. Dieser Ansatz spielt eine zentrale Rolle bei der Minimierung der grauen Energie, der versteckten Energiekosten, die in Materialien stecken und bei der Bekämpfung der Übernutzung natürlicher Ressourcen im Bauwesen.
Der Katalog bietet eine kuratierte Auswahl an wiederverwendbaren Materialien. Durch die Integration dieser Komponenten in die Entwürfe können Architekten, Planer und Ingenieure aktiv zu ressourceneffizientem und umweltbewusstem Bauen beitragen.
Jedes im Katalog aufgeführte Material stellt eine Möglichkeit dar, Abfall zu reduzieren, Emissionen zu verringern und Nachhaltigkeit zu verwirklichen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität einzugehen. Die Wiederverwendung von Bauteilen schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern unterstützt auch den Bau innovativer und ökologisch sinnvoller neuer Gebäude.
Der Bauteilkatalog zur Wiederverwendung unterstreicht die Bedeutung eines Umdenkens in der traditionellen Baupraxis hin zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell, das sowohl der Umwelt als auch dem Bausektor zugute kommt.