Lesosai ist ein leistungsstarkes und umfassendes Computerprogramm zur Berechnung und Optimierung der Energiebilanz sowie der Lebenszyklusanalyse von Gebäuden mit beheizten oder gekühlten Zonen. Es wird häufig für Gebäudezertifizierungen eingesetzt und integriert sich nahtlos in BIM- (Building Information Modelling) und BEM-Prozesse (Building Energy Modelling), was es zu einem vertrauten Werkzeug für Architektinnen, Ingenieure und Energieberater macht.
Die Software unterstützt verschiedene Berechnungsmethoden, die auf Schweizer und europäischen Normen basieren, und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich dynamisch an die Anforderungen des gewählten Zertifizierungslabels, der Norm oder des Standards anpasst. Lesosai ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar und gewährleistet so eine breite Zugänglichkeit für unterschiedliche Nutzergruppen.
Zu den Hauptfunktionen von Lesosai gehören Werkzeuge zur Optimierung des Heiz-, Kühl- und Warmwasserbedarfs sowie des elektrischen Energiebedarfs. Nutzende können Gebäudedaten auf drei Wegen erfassen: über traditionelle Pläne, eine geführte Eingabe (ideal für Vorprojekte oder Renovationen) oder die direkte BIM-/BEM-Integration via IFC- oder gbXML-Formate aus Programmen wie Revit, SketchUp und ArchiCAD.
Lesosai ist kompatibel mit weiteren Programmen wie GEAK, flixo, EN101b, epiqr+ und BCF und unterstützt individuelle Berichterstellung für eine verbesserte Nutzbarkeit. Entwickelt von Fachpersonen, die an der Ausarbeitung der Schweizer und europäischen Energiestandards beteiligt sind, wurde das Programm seit 1984 stetig weiterentwickelt und profitiert von der engen Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern.