Sunpath 3D ist ein fortschrittliches Werkzeug zur Solaranalyse, mit dem Sonnenbahnen und Schattenwürfe in einer 3D-Umgebung visualisiert werden können. Es wurde von Andrew Marsh entwickelt und erlaubt es, zu testen, wie Bäume, Nachbargebäude und andere Hindernisse die Sonneneinstrahlung beeinflussen. Durch den Import von 3D-Modellen lässt sich untersuchen, wie Erträge von PV-Modulen und Lichtverhältnisse im Gebäudeinnern beeinflusst werden, was eine effiziente Planung und Energieberechnung unterstützt.
Die Anwendung ermöglicht die Anpassung des Standorts über eine interaktive Karte, die Auswahl bestimmter Tageszeiten und die Simulation von Sonnenbahnen für beliebige Daten. Über die Funktion „Animation starten“ in der oberen Leiste (Tastenkürzel „P“) kann die Sonnenkurve eines Tages abgespielt werden. Sunpath 3D ist besonders wertvoll, um lokale Vorschriften einzuhalten, zum Beispiel Zürichs Zwei-Stunden-Schattenregel für Hochhäuser.
Sunpath 3D basiert auf JavaScript, WebGL und SVG und bietet reaktionsschnelles Echtzeit-Rendering, sowohl auf Desktop als auch auf Mobilgeräten. Es kombiniert nahtlos 3D-Visualisierungen mit 2D-Diagrammen und optimiert Animationen für eine flüssige Darstellung. Sunpath 3D ist ein leistungsfähiges Werkzeug für Architektinnen und Stadtplaner, die Sonnen- und Verschattungsstrategien für Bauprojekte optimieren möchten.