Das White PaperGHG Emissions Timeline bietet ein Framework für die Berechnung von Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Es integriert Formeln, Datensätze (KBOB, Ökobaudat) und Werkzeuge, um die Emissionen im Vorfeld, während des Betriebs und am Ende des Lebenszyklus sowie den gespeicherten biogenen Kohlenstoff zu bewerten.
Sprache
Niveau
Tooltyp
Zugang
EN
●●○○○
Info
kostenlos
Die GHG Emissions Timeline bietet einen strukturierten Ansatz zur Berechnung von Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Basierend auf den Prinzipien des A/S Chair führt das White Paper in das GHG Emissions Timeline (GET) Framework ein. Es fokussiert auf Emissionen in zentralen Phasen wie Herstellung, Betrieb, biogener Kohlenstoffspeicherung und Rückbau. Durch die Einbindung von KBOB- und Ökobaudat-Daten liefert es eine verlässliche Grundlage für fundierte Bewertungen.
Anwenderinnen und Anwender werden Schritt für Schritt durch Formeln, Systemgrenzen und Methoden geführt. Verlinkungen zu bestehenden Datensätzen und Werkzeugen erleichtern die Anwendung für Architektinnen, Ingenieure und Fachleute im Bereich Nachhaltigkeit.
Das White Paper vermittelt das nötige Wissen, um Treibhausgasemissionen im Planungsprozess gezielt zu analysieren und zu reduzieren. Es unterstützt datenbasierte Entscheidungen für klimabewusstes und ressourcenschonendes Bauen.