Sonnenwinkel, U-Wert Berechnung, Strahlungs- und Temperaturdurchgriff sowie Kaltluftabfall sind vier spezialisierte Tabellen auf der Pinpoint-Plattform, die in den frühen Planungsphasen zur Optimierung der Gebäudehülle eingesetzt werden. Sie unterstützen Architektinnen, Planende und Ingenieure dabei, energieeffiziente Gebäude zu gestalten, indem sie Sonnenbestrahlung, Wärmetransport und Luftströmungen analysieren.
Die Tabelle Sonnenwinkel berechnet die monatlichen und tageszeitlichen Veränderungen der Sonnenposition anhand der geografischen Breite. Sie ermittelt die Sonnenhöhe in Bezug auf Azimut und Tageszeit und hilft so bei der Tageslichtnutzung, Verschattung und passivem Solardesign.
Die U-Wert Berechnung bestimmt den Wärmedurchgangskoeffizienten unter Berücksichtigung von Materialeigenschaften, Schichtdicken und Wärmeübergangskoeffizienten. Sie berechnet den Widerstand jeder Schicht, den gesamten Wärmewiderstand der Konstruktion, Temperaturverläufe in den Schichten sowie die Wärmeübertragung und unterstützt damit die Beurteilung der thermischen Leistung.
Die Tabelle Strahlungs- und Temperaturdurchgriff analysiert nicht-stationäre thermische Effekte in ein- und mehrschichtigen Konstruktionen. Sie berechnet den Temperaturdurchgriff (TT) sowie den strahlungsbasierten Wärmetransport und ermöglicht eine genaue Bewertung von thermischem Komfort und Energieeffizienz in dynamischen Situationen.
Die Tabelle Kaltluftabfall bestimmt den maximal zulässigen Ug-Wert von Verglasungen unter Berücksichtigung von Fensterhöhe und Aussentemperatur. Damit wird der thermische Komfort im Innenraum gesichert, indem Zugerscheinungen durch Strahlungsdefizite vermieden werden.
Durch die Integration dieser Tabellen in den Planungsprozess liefert die Pinpoint-Plattform wichtige Daten zur Optimierung der Gebäudehülle und unterstützt nachhaltiges und energieeffizientes Bauen.